kölsch goes platt
We snakt platt
und 2014 geht es nach Hamburg
Wollfest Hamburg und 6. German Raveler Meeting
6. - 7. September 2014
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
We snakt platt
und 2014 geht es nach Hamburg
Wollfest Hamburg und 6. German Raveler Meeting
6. - 7. September 2014
Kommentare
HH Wollfest revue passieren lassen
Liebe kölsche Knäuelis,
kurz zu meinen Un-taten-arten:
Zugstrickzeug: vgl ravelry TVG, mit 1Kn 3 Irish girls. mußte ja weg. kraus re mit Kante.
Es fing damit an, daß wir dreimal um den Park gingen, da wir das audimax nicht fanden, war nicht mehr das Gebäude, in dem es zu meinen Studienzeiten war. Und wir sahen auch nur eins der angekündigten Fahrräder. Aber nach 3x fragen haben wir es dann doch gefunden. Um 11h schon ohne jegliche Schlange am Eingang, dafür drinnen am Eßschalter, wo ich dann Daniela mit Mutter traf und oben auf der Empore vor den Wollständen.
ja, Mylys ist ein netter kleiner Laden mit einem richtigen kleinen Cafes mit Essen in einem Extraeckchen/-Räumchen. Nette junge Chefin.
Und die Freundin, bei der ich übernachtet habe, strickt selber nicht, aber trifft sich dort immer mal wieder mit strickenden Freundinnen, lustiger Zufall.
Gekauft habe ich wie geplant
- keine Wollmeise, wie geschrieben
ging ja doch schneller als es aussah, Daniela, aber lace war wohl kurz drauf? schon ausverkauft.
- kein ianus
- dafür 2kl Kn für ein kl Tuch von natures luxury, das ich in Köln gesehen hatte, inkl Anleitung "Rose on Brighton Beach". (Fotos folgen) (stehe halt doch mehr auf kl als auf gr Tüchern)
- das Buch little red city von Ysolde, leider habe ich es zur Signaturstunde nicht geschafft, war im Kurs
- Buch als Beigabe in der Tasche! von zwei Hamburgerinnen, Titel: "RESTlos"
- einen kl Maschenmarkierer
- eine addi Häkelnadel 3,25 (hatte ich noch nicht), die Form ist gewöhnungsbedürftig
- 1Kn Wolle, Possum dunkel oliv
alles in einem Stoffbeutel
P.S.
und noch ein Blättchen mit der Anleitung für eine Kinder-Pulli
und ein Blättchen von Nicolor, wie man Pullis umrechnet
und eine Probe Bio Wollwaschmittel
und eine Schoppeltasche, groß, durchsichtiges Plastik
vgl im ravelry Forum
Kurse hatte ich
-Asa - ziggurat - Pulli mit Ärmel gleich zickzack angestrickt, sehr nett aber zumindest beim ersten Mal sehr kompliziert
-Nicolor - Foto - ok, nicht wirklich etwas neues, schwer in der Kürze, aber irgend etwas nimmt man immer mit. Hier: einen faltbaren Reflektor gesehen, mal sehen, ob ich mir den zulege. und ein Büchlein mit Beispielen, kann ich mitbringen.
Außerdem hatte ich mich mit Fallmasche, ankestrick, unterhalten, weil sie kurzfristig einen KAL im Markplatz, also kostenloses come together angeboten hat. Sie hat diverse Modelle mit contigues und nachdem mir das bei Dir, Brunhilde so gut gefiel, will ich es jetzt doch auch mal probieren. Leider war das genau in der Zeit, als ich bei Asa war. vgl Forum ravelry Wollfest HH
ach, und im alten Elbtunnel war ich auch, zu Fuß ^_~
LG Bettina
to vote
Bettina
Für Luftschlösser braucht man keine Baugenehmigung
Hallo Webmaus,
Hallo Webmaus,
gute Idee, dieser Thread ;-)
Das mit den Kursen erklärt, dass ich Dich nur einmal gesehen hab... :-)
Hier der Link zu meinem aufgefüllten Stash: http://www.ravelry.com/people/danny7/stash
Ich hab im Hinblick darauf geshoppt, dass sich (ich weiß nicht wann) erst wieder eine Gelegenheit ergibt Wollmeise live kaufen zu könne; also mit Anfassen. Meine Mutter hatte mir "Geburtstagsgeld" für die Wollmeise geschenkt und von daher ;-)
Anbei noch ein Foto meiner schönsten Mitbringsel.
In meinem Goodybag und dem meiner Mutter waren unter anderem eine Addi-Rundsticknadel in NS 5. Fand ich schon super. Da ich aber einen Tag vor Abfahrt "Stricknadelinventur" gemacht hatte und festgestellt habe, dass ich inkl. Nadelspitzen und "festen" Rundstricknadeln inzwischen 4 oder 5 Stück besitze in dieser NS und ich ein Gespräch mitbekam, wo eine Frau ganz traurig war, dass sie KEINE Nadel im Goodibag hatte, hab ich ihr meine kurzer Hand geschenkt.
Ansonsten war eine kostenlose Anleitung von LangYarns (allerdings für überwiegend Kindersachen) und eine von Nicolor im Goodibag, ein Maschenmarkierer und eine Probe vom Bio-Waschpflege-Konzentrat "Amytis". Das andere "Zeug" war Werbung bzw. eine Postkarte von Strickimicki und eine von Mylys. Ach ja und ein Knäuel Lang Yarns Anais. Das Knäuel von meiner Mutter (andere Farbe) hat sie mir kurzerhand gegeben. Ich würde beide abgeben, falls jemand Interesse hat? (47%Acryl/36%Schurwolle/17%Alpaka). Meine Mutter hatte noch ein Strickmagazin im GB mit Mützen etc. auch ganz nett, haben wir aber nur mal kurz durchgeblättert.
Bei dem Wollmobil hab ich dann auch noch ein Knäuel erstanden. Lace in Merino: Ein Traum.
Meine Mutter hat geshoppt bei: Wollmeise, Elfenwolle, PoneRosa-Wolle und Zeenas Wollfühloase.
Unter OrangeSox hatte ich mir mehr drunter vorgestellt. Wir waren beide enttäuscht. Naja, ich hätte auch noch mehr kaufen können, klar....aber...
Unser Zug zurück ging erst um 18:40 Uhr, sodass wir erschöpft ab ca. 15 Uhr uns unten in die Sitzecke links gesetzt haben und gestrickt haben. Unterbrochen von Essen und Trinken, Plausch mit einer netten Gruppe neben uns aus Rhauderfehn, Wollewickeln (2 oder 3 Knäuel) nach der Asa-Methode. Dabei wurden wir von einer von der Rhauderfehn-Truppe mit Lakritzschnuller "gefüttert" ;-) Haha, es war schon lustig. Stephen West hab ich auch gesehen. Erst versteckte er sich quasi hinter einem Regal bei seinem Stand und beim zweiten Mal kam er von seinem Kurs zurück ;-) Einfach ein Unikat der Typ.
Achso und morgens hin mit dem Zug: Da hatte ich ja wegen dem dann kurzfristig angekündigten Streik schon damit gerechnet, dass wir irgendwo 3 Stunden stehen...aber bis auf 25 Minuten Verspätung, die er schon mitbrachte, klappte alles gut ;-)
Tja, wann noch Fragen sind, immer raus damit ;-) Jetzt hab ich doch etwas mehr geschrieben...sorry?
LG Daniela
to vote
LG Daniela
Ich hänge an der Nadel ;-)
klasse, daß
Du das auch ^_~ so ausführlich beschrieben hast, inkl Foto.
Tasche und Beutel lasse ich dann mal weg, ich habe nur kleine Fotos, folgen später.
Erstaunlich, daß Du nur ca 30 Min bei der Wollmeise warten mußtest, aber wie Du sagst, in der Gruppe merkt man es nicht. Ich hatte ja noch genug Wollmeise von meinem Besuch in Pfaffenhofen vor ein paar Jahren, also inkl dem Wollmeise-Tauchbad-Gefühl. ^_~ (leider nur noch 1x lace, wußte damals noch nicht, wie ideal es für Pullis ist, bzw habe damals noch nicht davon geträumt daß/geschweige denn Pullis gestrickt)
Ja, Unikat ist das richtige Wort für Stephen West.
Rhauderfehn
Sag bloß, Du weißt, wo das ist? Noch nie gehört. Im Osten?
Und wer Ysoldas Pulli Workshop verpaßt hat: Sie soll wohl in den nächsten Wochen noch mal einen in Amsterdam geben.
@Daniela
kannst Du bitte das Heftchen
2 rechts, 2 links mitbringen?
sieht interessant aus.
re: Wollewickeln nach der Asa-Methode
Kannst Du uns das bitte zeigen?
Leider habe ich durch die Workshops es nich geschafft, mir einen der Infos auf dem Marktplatz anzusehen. Fand ich eine Super Idee, da man sich nicht vorher festlegen mußte.
Bin auch gespannt, was Deine Mutter nach dem Stricken zu der Wolle von Zeena sagt, hatte mich mit ihr in Köln nett unterhalten, wegen Regensburg 2015
to vote
Bettina
Für Luftschlösser braucht man keine Baugenehmigung
Fotos
to vote
Bettina
Für Luftschlösser braucht man keine Baugenehmigung
ja rhauderfehn
Ja, in Ostrhauderfehn (südliches Ostfriesland) waren wir ja vor einem Jahr in Urlaub. 10 Tage inkl. Besichtigung der Meyerwerft ;-)
@Bettina, kannst Du meinen Eintrag noch korrigieren: NICHT PoneRosa sondern PondeRosa ;-) Denn bearbeiten kann ich nicht, da Du das ja wohl aus meiner Mail kopiert hattest, ne?
Übrigens find ich Deine Häkelnadel super...die hätte ich auch behalten.
to vote
LG Daniela
Ich hänge an der Nadel ;-)