Direkt zum Inhalt
Startseite

Wir stricken

Wir lieben stricken

Hauptmenü

  • Home
  • News
  • Forum
  • Fotos
  • Termine
    • Vergangene Termine

do_login

  • Login
Startseite Forums Öffentliches Forum Techniken

Kalender

Januar

  • «
  • »
M D M D F S S
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 

CO-BO - Anschlagen - Abketten

16 Beiträge / 0 neu
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Letzter Beitrag
Donnerstag, 15.12.11 00:46
#1
Bettina
Bild des Benutzers Bettina
CO-BO - Anschlagen - Abketten

Abhäkeln und dann meist wenigstens mit einigen Luftmaschen, mache ich eigentlich nur bei lace.
Ich nehme entweder eine dickere Stricknadel in die rechte Hand

oder es gibt einen elastischen Rand, geht in etwas so
2M stricken, zurück auf linke Nadel, 2M zus. str. Irgendwas muß man verschränkt abstr. sonst sieht die Kante seltsam aus. Vielleicht hast Du eine normale Wolle, um das mal zu testen.
Ich suche mal in meinem Ordner nach Abketten.

Oder youtube nach bind off suchen, es gibt so viel verschiedene Arten.

auch bei Youtube, von Cat Bordhi
Cat Bordhi-PERSONAL FOOTPRINTS-Jeny's Surprisingly Stretchy Bind-Off
Thanks to Jeny Staiman, the knitting world now has a bind off stretchy enough to suit any situation. If you've avoided toe-up socks or trembled as you bound off necklines (wondering if your head would make it through), fear no more. Jeny's ingenious technique will solve your problems forever. Her bungee-cord-like bind-off even hinges at the knit and purl changes, to thrill the perfectionist in you

Tipps von Jeny
Möbius-Anschlag

Jeny's surprisingly stretchy bindoff
Besonders lockeres Abketten
sehr bekannt, aber ich habe ihn nocht nicht probiert

oder hier
AshleyTree - modified Russian Bind off
modified Russian Bind off, and instead of purling the two stitches together, I’m knitting them together through the back of the loop by slipping the left needle into the front of the two stitches on the right. It looks the same, is equally as stretchy, and feels so much less clumsy than slipping them back to the left needle and p2tog.

bei irgendwas mußte man aufpassen, daß es nicht zu weit wird.

Tichiro - knits and cats · Nähen statt abketten
den habe ich schon gemacht

So, jetzt habt ihr die Theorie, jetzt könnt ihr die praktischen Tipps geben.

Dabei sehe ich gerade, daß Tichiros auch Tipps für englisch Anleitungen hat.

und eine von Sivia Harding, Tuch Hanging Garden mit Perlen u.a. Tipps

Anschlag für ein Dreieck-Lacetuch
und bei westknit
garter tab cast-on
und als video
garter tab Anschlag im video

link zu US Normen

gefunden bei www.atelier-seide.de:
Italienisch abketten
lana grossa pdf,
dito: Ärmel zunehmen.

Log in
to vote
1
Nach oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Donnerstag, 15.12.11 05:46
#2
Jaden
Bild des Benutzers Jaden
Interlock

Auch von Jeny ist der Interlock Bind-Off, der nicht so aufträgt - allerdings braucht man dann wohl doch einen recht langen Faden. Man kann ihn allerdings durchaus doch neu ansetzen, wenn es sein muß. ^_~

Einmal gibt's das hier schriftlich:
http://knitty.com/ISSUEss11/FEATinterlock.php

Und hier als Video (für 1/1 Rippen) allerdings:
http://www.youtube.com/watch?v=4Hty--43SXA

Log in
to vote
0

LG
Jaden

Nach oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Donnerstag, 15.12.11 14:02
#3
Elke
Bild des Benutzers Elke
Auf Euch ist Verlass ^_~

Danke für die vielen Tipps!
Werde mich in Ruhe durcharbeiten und natürlich von dem Ergebnis berichten!

Log in
to vote
0

Liebe Grüße
Elke

Ich leide an unheilbarer Strickeritis ^_~

Nach oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Donnerstag, 15.12.11 22:19
#4
Elke
Bild des Benutzers Elke
Zu locker :-(

hab Einiges ausprobiert - das Nähen passt leider gar nicht zu meinem Garn. Durch die Pailletten und Perlen ist es einfach zu knubbelig.
Mit Jennies Interlock-Bind-Off wird die Abkett-Reihe lockerer als der Maschenanschlag, das kann ich auch nicht gebrauchen.
Hab auch Monika Eckerts Anleitung zum Abketten ausprobiert - auch zu locker.
Fazit: ich werde jetzt ganz normal abketten und mich dabei bemühen, locker zu bleiben :-)
Fazit: wird schon werden :-)Vielen lieben Dank für Eure Tipps!

Log in
to vote
0

Liebe Grüße
Elke

Ich leide an unheilbarer Strickeritis ^_~

Nach oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Donnerstag, 15.12.11 22:28
#5
Jaden
Bild des Benutzers Jaden
dickere Nadeln?

Und wenn du es dann einfach mit dickeren Nadeln versuchst? Dann ist es ja automatisch auch lockerer.

Die beiden BOs von Jeny sind sehr elastisch. Der Interlock sieht z.B. wohl aus wie der Backloop Cast On - ist aber elastischer, finde ich.

Log in
to vote
1

LG
Jaden

Nach oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Montag, 19.12.11 04:03
(auf Beitrag #5 antworten) #6
Bettina
Bild des Benutzers Bettina
jawoll, dickere Nadeln - s.o.

Sieh, das Gute liegt so nah
oder
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
oder, Jaden ^_~
Great minds think alike.
- nur, daß einer es besser ausdrücken konnte.

Jedenfalls, wie ich eingangs schrieb,
Ich nehme entweder eine dickere Stricknadel in die rechte Hand
das ist die einfachste Methode, die ich oft nehme, z.B. gerade bei der Pilotenkappe. Und es reicht, wenn man damit abstrickt, also nur eine neue Nadel.

Log in
to vote
0

Bettina
Für Luftschlösser braucht man keine Baugenehmigung

Nach oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Donnerstag, 15.12.11 22:35
#7
Elke
Bild des Benutzers Elke
Dickere Nadeln

Wow, Jaden, das ist eine Super-Idee!
Damit sollte es klappen!(Wieso bin ich da nicht selbst draufgekommen?)
Werde es gleich mal ausprobieren.
(Natürlich muss ich erstmal wieder ein Stückchen stricken - mein Votum wird also noch ein wenig dauern ^_~

Log in
to vote
0

Liebe Grüße
Elke

Ich leide an unheilbarer Strickeritis ^_~

Nach oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Donnerstag, 15.12.11 22:44
#8
Bettina
Bild des Benutzers Bettina
s.o.

Jaden, ich fühle mich verkannt. Mal wieder.
Du bist eindeutig besser.

Log in
to vote
0

Bettina
Für Luftschlösser braucht man keine Baugenehmigung

Nach oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Donnerstag, 15.12.11 22:49
#9
Jaden
Bild des Benutzers Jaden
*lach*

Achwas, das war jetzt purer Zufall... fiel mir gerade ein, weil das genau der Vorschlag ist, den man immer als erstes genannt bekommt, wenn man lockerer abketten möchte.

Und jetzt haben wir, dank dir, eine umfangreiche Sammlung. Das find ich sehr praktisch, denn für unterschiedliche Projekte macht ja auch unterschiedliches Abketten Sinn. ^_~

Log in
to vote
0

LG
Jaden

Nach oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Samstag, 17.12.11 22:45
#10
Elke
Bild des Benutzers Elke
Ich hab's getan!

Den Rundschal habe ich mit Nadel Nr. 7 gestrickt - der dicksten Knit-Pro-Spitze, die ich besitze.
Habe also in meinen Fundus aus meinem ersten Strickleben gesucht und Nadeln in Stärke 8 und 10 gefunden.
Nach einigem Hin-und-Her-Überlegen habe ich mich für Nr. 8 entschieden und damit locker abgekettet.
Und es ist gut geworden!
Die Maße sind wie bei Maschenkunst - Bettina und ich hatten nachgemessen - und umgeschlungen sieht er einfach umwerfend aus!
O.k. - die Ränder rollen sich ein bisschen - aber im Trageeffekt geht das total unter. Ich werde ihn noch spannen - leider habe ich von Frau Maschenkunst bislang noch keine Antwort auf meine Nachfrage erhalten.
Ich denke, ich werde ihn spannen und die Ränder ganz vorsichtig mit klarem Wasser benetzen - da dürfte eigentlich nix passieren.

Hach - ich bin so froh, dass dieses Teil gelungen ist, hatte schon ein bisschen Sorge bei diesem sündhaft teuren Garn.
Aber jetzt bin ich mir ganz sicher, dass es Tochterkind gefallen wird - das war ja der Sinn der Aktion!

Aus lauter Erleichterung habe ich jetzt auch das Stirnband mit den Fellpompoms fertiggestellt und ein neues Muster für mein eigenes "Sündengarn" ausgesucht.

Log in
to vote
0

Liebe Grüße
Elke

Ich leide an unheilbarer Strickeritis ^_~

Nach oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Sonntag, 23.9.12 16:37
#11
Bettina
Bild des Benutzers Bettina
very pink

hat schöne videos, z.B.
verypink

Log in
to vote
0

Bettina
Für Luftschlösser braucht man keine Baugenehmigung

Nach oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Sonntag, 18.11.12 15:10
#12
Bettina
Bild des Benutzers Bettina
Nancy Bush - Estonian Cast On for Sock Knitting

gerade bei yahoo in Der WollLust gefunden.
Den Anschlag muß ich jetzt üben - auch ohne Socken.

SUPER VIDEO!

Estonian Cast On for Sock Knitting - KDTV 212 w/ Nancy Bush

Hier folgt ein - - - -Zitat - - - - aus den emails!

Ich liste jetzt einfach nochmals die Anschlag- und Abschlagsvarianten zusammen auf, vielleicht kann ja von der Zusammenstellung auch mal jemand anderes profitieren.

Anschläge:
- Aufhäkeln
- Offener oder provisorischer Anschlag
- Estnischer Anschlag
- Kreuzanschlag mit doppeltem Faden
- Judys magic Cast-on

Abketten:
- Abhäkeln
- Abhäkeln mit einer Luftmasche dazwischen
- italienisches Abketten
- außerdem bin ich über Jeny'surprisingly stretchy bind off gestolpert

UND

ich hab mir grad das Video zum Estnischen Anschlag angesehen. Täusche ich mich, oder ist das nicht das gleiche wie der doppelte Kreuzanschlag? Außer, dass die Esten immer erst eine Runde glatt rechts und eine Runde glatt links stricken, bevor sie das Bündchen stricken.

UND

das ist der estnische Anschlag, den ich meinte. Den doppelten Kreuzanschlag mache ich allerdings anders, nur finde ich dafür gerade kein Video bei youtube (bzw. nur die Geschichte mit dem doppelten Faden, der den Anschlag verstärkt oder wie Du den estonischen Anschlag). Es ist ein Anschlag, bei dem durch das Aufschlingen gleich eine erste Reihe entsteht, der aber meiner Meinung nach immer noch nicht elastisch genug ist.

Der Tipp, für den Anschlag zwei Nadeln bzw. eine dickere Nadel zu nehmen, funktioniert bei mir überhaupt nicht...

All diese Probleme habe ich beim estonischen Anschlag eben nicht, deshalb nehme ich im Normalfall den.

UND

endlich habe ich den Anschlag gefunden, den ich als "doppelten Kreuzanschlag" kenne (so stand's in irgendeinem Buch; im Internet ist der anscheinend als "german twisted" bzw. " old norwegian" zu finden):
Ein "netter" Anschlag, der aber nicht so elastisch ist, wie ich das gerne hätte.

Log in
to vote
1

Bettina
Für Luftschlösser braucht man keine Baugenehmigung

Nach oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Sonntag, 18.11.12 20:22
#13
Elke
Bild des Benutzers Elke
Genial!

Bettina - Du bist einfache genial!
Ich hatte das Thema auch auf Yahoo verfolgt und fand es sehr interessant. Deshalb überlegte ich, wie und wo ich das für mich speichern könnte.
Und - schwupps - hast Du es schon in unser Wohnzimmer eingestellt!
Danke - prima - genau da gehört es hin!

Log in
to vote
0

Liebe Grüße
Elke

Ich leide an unheilbarer Strickeritis ^_~

Nach oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Sonntag, 18.11.12 23:47
(auf Beitrag #13 antworten) #14
Bettina
Bild des Benutzers Bettina
:-)

:-)

Log in
to vote
0

Bettina
Für Luftschlösser braucht man keine Baugenehmigung

Nach oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Sonntag, 5.5.13 23:07
(auf Beitrag #14 antworten) #15
Bettina
Bild des Benutzers Bettina
(provisional) crochet cast on

crochet cast on nur video, kein Ton

Log in
to vote
0

Bettina
Für Luftschlösser braucht man keine Baugenehmigung

Nach oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Montag, 20.1.14 17:20
#16
Bettina
Bild des Benutzers Bettina
GRANDMOTHER'S EASY THUMB-KNIT CAST ON

gerade auf youtube gefunden, werde ich nachher mal ausprobieren.
GRANDMOTHER'S EASY THUMB-KNIT CAST ON

Log in
to vote
0

Bettina
Für Luftschlösser braucht man keine Baugenehmigung

Nach oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

ImpressumDatenschutzerklärung

© bk 2011

Powered by Drupal
RoopleTheme